Wado-Ryu Karate-Do
Wado-Ryu Karate-Do, das von Sensei Hironori Otsuka (1892 - 1982) entwickelt wurde, wird seit mehr als fünfzig Jahren im Karatezentrum Nürnberg-Süd trainiert.
Es stellt eine Kombination japanischer Kampfkünste (Yagyu Kenjutsu, Yoshinryu Jiu-Jitsu Kempo) mit dem aus Okinawa stammenden Karate dar, das Otsuka Sensei von Funakoshi Sensei, Mabuni Sensei und Motobu Sensei lernte. Das technische Repertoire dieser Stilrichtung umfasst daher eine Vielzahl von Techniken wie Hebel, Würfe, Tritte und Stöße.
Der Name Wado-Ryu (Wa = Frieden; Do = Weg; Ryu = Schule) zeigt an, dass sich diese Kampfkunst als Teil der japanischen Do-Künste versteht, deren Übungsziel der innere Frieden für den einzelnen und damit letztendlich für die Gesellschaft ist.
Die dem Wado-Ryu Karate-Do zugrunde liegenden Bewegungsprinzipien, wie z. B. Ausweichen und Mitführen der gegnerischen Technik bei einem Angriff, Eindringen in den Angreifer und Kontrolle des Gegners sowie fließende Übergänge zwischen den einzelnen Techniken, sind mit denen anderer japanischen Budokünste wie z. B. Aikido verwandt.
Im Karatezentrum Nürnberg-Süd besteht für Sie die Möglichkeit Wado-Ryu Karate-Do in traditioneller oder in einer wettkampforientierten Form zu trainieren.
Wado-Ryu-Kyuprüfungsprogramm in Bayern
Ansprechpartner
Trainingszeiten
Tag | Uhrzeit | Angebot | Leitung |
---|---|---|---|
MO | 17:30 - 18:45 | Karate Kinder | Monika Stief / Jörg Danne / Dr. Marc Schwarz |
MO | 18:30 - 20:00 | Karate Anfänger | Monika Stief / K.-H. Stief |
MO | 19:00 - 21:15 | Karate alle Gürtel | Stefan Schneider |
MI | 18:30 - 20:00 | Karate alle Gürtel | Josef Schäfer / Herbert Oswald |
DO | 19:00 - 21:00 | Karate alle Gürtel | K.-H. Stief / Levent Yildrim |
FR | 16:30 - 17:45 | Karate Kinder | Gianni Muscas / Erik Schmeling / Jens Herrmann |
FR | 18:30 - 20:00 | Karate Jugendliche | Gianni Muscas |
FR | 18:30 - 20:00 | Karate alle Gürtel | Robert Hampel / Thomas Knöbl |
SA | 16:00 - 18:00 | Karate | - nach Absprache - |